Web Analytics
Category

News

Newsletter Dezember 2022

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder und Freunde,

ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende und ein weiteres Jubiläumsjahr 2023 steht vor der Tür.

Bevor wir das Jahr Revue passieren lassen, möchten wir uns ganz herzlich bei ALLEN Spendern recht herzlich bedanken, ohne die wir unsere Vorhaben nicht hätten realisieren können.

Es wurde im Jahr 2022 eine neue NGO in Tanzania gegründet, die sich speziell um das Gebiet Losinoni Kati kümmert.

Dort wurde im Jahr 2019 auch das zweite Hospital gebaut. In diesem Jahr war unser Vorstandsmitglied Andreas Reinke vom 02.11. bis 18.11.2022 im Projektgebiet.

Am 11.11.2022 fand wieder ein Fundraisingday statt, wo die Kinder von fünf Schulen ihr Wissen zeigen konnten. Es ist jedes Jahr faszinierend, wie sich die Kinder engagieren, um den ersten Platz zu erreichen. Die Siegerschule erhält als 1. Preis einen Ausflug in den Tarangire Nationalpark.

Dort sehen die meisten Kinder das erste Mal in ihrem Leben, die Tiere, die sie sonst nur aus der Schule kennen.

 

Im Juni wurde ein Doktorhaus mit einem Wert von 34.000 € in Auftrag gegeben. Dieses Haus wurde am 14.11.2022 in einer feierlichen Übergabe eingeweiht. Unter Anwesenheit des Distrikt-Gouverneurs lobte dieser die deutschen Freunde für ihren unermüdlichen Einsatz und versprach, sich darum zu kümmern, dass der Staat noch zwei weitere Doktorhäuser bauen lässt.

 

Am 15.11.2022 wurde in Elilasei B noch eine Grundsteinlegung für eine neue Schule vorgenommen.

Die Kinder dort, in einer der ärmsten Region in Tanzania, wurden bisher in einer 4 x 6 m Unterkunft unterrichtet. Für dieses Projekt hat der Freundeskreis in kürzester Zeit 14.500 € gesammelt. Die Freude in der Dorfbevölkerung war riesig, als Samwel Ole Kiluso und Andreas Reinke gemeinsam die ersten Spatenstiche vollzogen und die ersten Steine verlegten. Auf die Frage von A. Reinke, ob die neue Schule im Februar übergeben werden kann, kam die prompte Antwort: „Du kannst schon Ende Januar kommen.“ Die aktuellen Bilder zeigen, dass es zügig voran geht.

 

Nun zu den Aussichten für das kommende Jahr 2023

 

Am 13.01.2023 um 10 Uhr wird eine Feierstunde in Canzow anlässlich der 20-jährigen aktiven Arbeit unseres Vereinsvorsitzenden Harald Pfeiffer stattfinden. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen und sollten sich bis zum 09.01.2023 bei Harald Pfeiffer melden.

 

Am 22.04.2023 um 18 Uhr findet in Torgelow Gaststätte „ Zur Schleuse“ die Feier zum 15-jährigen Bestehen des Vereines statt. Auch hier bitten wir alle Mitglieder um rechtzeitige Anmeldungen.

Newsletter November 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

am 22.10.2020 versprach ich per Mail an die Mitglieder, nach unserer Vorstandssitzung am 11.11.2020 über die Ergebnisse der Reise von drei Vereinsmitgliedern in unser Projektgebiet und unsere Vorstandssitzung zu informieren. 

Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, mit den Teilnehmern einer Reise in unser Projektgebiet zu sprechen, da hier so viel Freude und Dankbarkeit über das Erlebte zum Ausdruck gebracht wird, dass es motiviert und die Erfolge unserer Arbeit im Projektgebiet zum Ausdruck bringt. Harald hat seine Eindrücke bereits auf Faceboock mit tollen Bildern veröffentlicht. 

Bei der nächsten Gelegenheit und ich hoffe, dass das am 05.12. sein wird, werden Andreas und Harald persönlich berichten können. 

Ich möchte hier über die wichtigsten Ergebnisse informieren: 

Besonders hervorzuheben war das Engagement von Elfriede Weber, die als Neumitglied im Verein erstmalig im Projektgebiet weilte und sich sehr interessiert und von dem Projekt begeistert zeigte. Sie hat wesentlich zum Erfolg der Reise beigetragen, auch durch private finanzielle Mittel während der Reisezeit. 

Die Delegation besuchte alle 8 Schulen im Projektgebiet, die Krankenstationen, Gottesdienste und Veranstaltungen während der Reisezeit. Gespräche und Treffen mit Vertretern des Distrikts, der Regierung Tansanias und der NGO fanden statt. 

Die Finanzen wurden von Andreas gründlich geprüft. Für das Jahr 2020 lagen alle Kassenbücher der Monate vor. Die Spenden (Überweisungen und Barmitnahmen aus 

Deutschland) in Höhe von 32.500 € konnten lt. Aussage von Andreas nachvollzogen und belegt werden. 

Die Krankenstationen wurden beide besucht und sind aktiv. 

In unserer alten KST ist bereits wieder neues Personal. Hier wird intensiv gearbeitet. 

In der neu erbauten KST in Losinoni Juu werden einmal wöchentlich Beratungen und Veranstaltungen durchgeführt. Eine präventive Veranstaltung zum Thema Verhütung wurde erlebt. Es gibt dort aber nach wie vor weder Wasser noch Energie und Mobiliar. Es gibt aber die Zusage aus dem Distrikt, dies weiter zu verfolgen. 

Die Patenkinder der Allianz-Schule in Arusha Das Patenkind Babu beim Schulabschluss 

Für das Jahr 2020 wurden für alle Patenkinder die Schulgebühren durch die deutschen Paten bezahlt. 

Zukünftig werden die privat finanzierten Patenkinder mit Kosten von ca. 650,00 €/Jahr zwei Schulen nahe dem Projektgebiet besuchen: 

– Allianz-Schule mit Internat in Arusha 

– Margret-England-Schule für Fahrschüler 

Die Planung der notwendigen Kosten erfolgt bis Ende November und wird uns dann von Joseph übermittelt. Danach werden die Paten informiert über die Schulkosten 2021. 

Mit dem Darlehen eines Sponsors können wir in den nächsten 3 Jahren einen Studenten, Samson D. Mollel, ein Medizinstudium finanzieren, das er ab dem 15.11.2020 beginnt. Unsere Delegation konnte persönlich mit ihm sprechen und erlebte ihn als sehr motivierten und engagierten jungen Mann. Gern würde er nach seinem Studium in unserem 

Projektgebiet tätig werden, aber das ist von einer dann erfolgenden Zuweisung staatlicher Stellen abhängig. Wir werden uns sehr um ihn bemühen. 

Renovierung des Vereins-Hauses 

Dringend muss das Dach des Hauses repariert erden. Für das Dach wurde eine Baumaßnahme festgelegt, die entsprechend eines Kostenvoranschlages einschließlich von Malerarbeiten im Haus für ca. 1.000 € sofort beauftragt wurde und gestartet werden soll. Größere Schwierigkeiten gibt es nach wie vor mit der kontinuierlichen Wasserversorgung. Hier wurde eine zunächst provisorische Lösung mit dem Hausmeister gefunden. Weiteres wird 2021 zu vereinbaren sein. 

Insofern konnte also für das Jahr 2020 ein positives Fazit gezogen werden. 

Es gab aber noch eine weitere, sehr kritische Aussage von Harald und Andreas. Diese bezieht sich auf die Arbeit des Vorstandes und insbesondere deren Vorsitzenden. Der Vorstand hatte auf der VS am 30.09.2020 zum wiederholten Male festgelegt, dass für 2021 aufgrund der Restschulden von immer noch 27.250 € an die Darlehensgeber für die erbaute zweite Krankenstation 2019 keine neuen Projekte im Jahr 2021 zu finanzieren sind. Die laufenden Kosten für vorhandene Projekte betragen immerhin auch ca. 2.000 € monatlich und müssen aufgebracht werden. 

Dies wurde in den Gesprächen mit Harald und Andreas im Projektgebiet so verstanden, dass der Vorstand alle Projekte dort langsam sterben lassen wird. Dazu kommt, dass kritisiert wird, dass die VV in den letzten zwei Jahren nicht im Projektgebiet war, um die Verantwortlichen kennenzulernen und jegliche, auch schriftliche Zusammenarbeit über Klaus-Dieter Roß (2019) und dann im Jahr 2020 über Andreas Reinke erfolgte. Insofern will von den Vertretern im Projektgebiet keiner mehr mit der Vorstandsvorsitzenden Annelie Saß zusammenarbeiten. Um den Verein und seine Projekte jetzt wieder zu retten, machte Harald den Vorschlag, zum 1. Januar 2021 wieder in den Vorstand kooptiert zu werden und kommissarisch den Vorsitz zu übernehmen. Dieser Vorschlag wurde zur Abstimmung gebracht und vom Vorstand einstimmig angenommen. Dieser Beschluss des Vorstandes ist dann in der nächsten Mitgliederversammlung 2021 zu bestätigen. 

Insofern werde ich zum 01.01.2021 sowohl als Vorstandsvorsitzende als auch aus dem Vorstand zurücktreten. 

Abschließend möchten wir euch nochmals ganz herzlich zu unserem vorweihnachtlichen Treffen am Samstag, 05.12.2020 ab 15:00 Uhr im Gutshaus in Rehberg einladen. Wir hoffen immer noch, dass wir die Veranstaltung durchführen können. 

Wir haben für die Veranstaltung von der Ehrenamtsstiftung M-V eine Förderung in Höhe von 500,00 € erhalten, müssen aber für die weiteren Kosten eine kleine Spende von 5,00 € einstellen. 

Es liegen bereits 20 Anmeldungen vor und wir hoffen, dass viele Mitglieder die Möglichkeit nutzen, mit mir und dem Vorstand ins Gespräch zu kommen. Wir stehen dann sowohl dort als auch sonst jederzeit für persönlich Gespräche zur Verfügung. 

Anmeldung bitte per Mail anneliesass@web.de oder per Telefon: 0170 8517840. 

Auch bitten wir euch, uns weiter tatkräftig mit euren Spenden zu unterstützen. Wir brauchen eure Spenden unbedingt weiter für strahlende Kinderaugen in Tansania. 

Herzliche Grüße 

Annelie Saß 

Vorstandsvorsitzende 

Newsletter September 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Lange haben wir keinen Newsletter mehr im Netz gehabt. Es ist alles ein wenig schwieriger in diesem Jahr. Aber heute das Neuste von unserer Vorstandsarbeit. 

Am 26.Juni haben wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung 2020 unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln im Gutshaus Rehberg durchgeführt. Hier nochmals vielen Dank an Andreas Reinke für die Vorbereitung. Andreas wurde auch in dieser MV wieder offiziell zum Vorstandsmitglied gewählt. Jahresbericht und Finanzbericht des Vorstandes wurden durch die Anwesenden bestätigt, wie auch der Bericht der Revisionskommission. Auch der vorliegende Arbeitsplan für 2020 wurde von den Mitgliedern angenommen. Somit konnten wir einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsarbeit in diesem schwierigen Jahr realisieren. Alle Mitglieder wurden über die Dokumente per Mail informiert. 

Auf ein für alle Mitglieder des Vereins wichtiges Arbeitsvorhaben 2020 möchte ich gleich am Anfang des Newsletters orientieren: 

Wir planen für die Vorweihnachtszeit ein größeres Event, nämlich unser vorweihnachtliches Mitgliedertreffen mit Freunden und Interessierten an unserer Vereinsarbeit. Dieser gemütliche Nachmittag ist für den 5. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr im Gutshaus Rehberg vorgesehen. Wieder dabei ist unser langjähriger Freund Uwe Jensen, der mit einer Tänzerin gemeinsam ein buntes Programm gestalten wird. Bitte plant diesen Termin langfristig ein und seid dabei! 

Informationen zur Vorstandsarbeit 

Unser Vorstand trifft sich regelmäßig einmal monatlich. In den Vorstandssitzungen geht es in diesem Jahr vor allem um die Frage, wie können wir Spendengelder für unsere Arbeit im Projektgebiet akquirieren. Das ist sehr schwierig geworden, weil wir keinen direkten Kontakt über Veranstaltungen und Höhepunkte organisieren können. 

Deshalb sind Kleinspenden unserer Mitglieder und Freunde äußerst wichtig geworden. 

Wir haben auch über die Organisation der Projektarbeit in Tansania in jeder VS diskutiert. Seit Ende Juni kommen die Massai-Kinder wieder in unsere Kindergartenschulen. Das ist sehr schön. Von März bis Juni haben wir für unsere Lehrer auch ein kleines „Kurzarbeitergeld“ gezahlt. 

Über den Stand der Corona-Infektionen in Tansania gibt es kaum Informationen, da Tests dort nicht durchgeführt werden. Auch aus unserer Krankenstation, die wir ja schon seit 2013 betreiben, haben wir keine Informationen über Infektionen erhalten. 

Genauere Informationen werden wir erst wieder erhalten, wenn Andreas und Harald von ihrer Reise in das Projektgebiet zurück sind. Sie werden vom 15.10. bis 05.11.2020 nach Tansania fliegen. Das ist ein sehr mutiges Vorhaben und für uns sehr wichtig, weil wir dann wieder genaueren Einblick in die Situation vor Ort haben werden. 

Alle weiteren geplanten Reisen für den Herbst dieses Jahres mussten leider auf Grund der Situation und der nicht stattfindenden Flüge abgesagt werden. 

Mit diesem Newsletter möchten wir euch aber auch wieder aufrufen, uns mit euren Spenden oder Patenschaften zu unterstützen. 

Vor allem benötigen wir kleine, monatliche Spenden, die dazu beitragen, unsere festen Kosten für die Kindergartenschulen zu sichern. Ein Dauerauftrag mit einer Spende von 10 – 20 € monatlich ist das, was wir dringend benötigen. 

Bitte den Dauerauftrag an: Freundeskreis Arusha/Tanzania e.V. 

IBAN: DE57 1505 1732 0030 0125 62 

BIC: NOLADE21MST 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Handy: 0170 8517840 

Newsletter Januar 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch die Januar-Ausgabe 2020 unseres Newsletter. 

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatten wir einen großen Erfolg zu verzeichnen. Der schwarze Nissan ging mit der Zulassung und weiteren Dokumente endgültig in das Eigentums unserer Partner-NGO im Projektgebiet über. 

Nun sind es drei Fahrzeuge aus der Flotte, die wir mit der Tour der Freundschaft Ende 2018 nach Tansania gebracht haben (die zwei RTW und der Nissan), die für uns im Projetgebiet aktiv unterwegs sind. 

Mit dem schwarzen Nissan können Wasser und Nahrungsmittel zu den Schulen und in die Dörfer gebracht werden, Kinder können im Projektgebiet transportiert werden und dringende Fahrten zum Flughafen und nach Arusha werden aus eigener Kraft möglich. Auch kann die NGO mit solchen Auftragsfahrten eigenes Geld verdienen und den Betrieb des Nissans refinanzieren. 

Eine wichtige Aufgabe des Vereins für das neue Jahr wird es sein, die von Mitgliedern und Freunden zur Verfügung gestellten Darlehen für den zügigen Bau des zweiten Hospitals 2019 (Wir berichteten im Newsletter September darüber.) Stück für Stück zurückzuzahlen. Das ist eine große Aufgabe, aber wir werden keinen der Freunde enttäuschen. 

Informationen zur Vorstandsarbeit 

Zum Ende des Jahres 2019 haben zwei Vorstandsmitglieder, Jan Richter und Jürgen Pfeilschifter, die Arbeit im Vorstand niedergelegt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und wünschen beiden weiter viel Erfolg bei neuen Aufgaben. 

Um weiter allen Anforderungen gerecht zu werden, baten wir Andreas Reinke, der bereits viel Jahre eng mit dem Verein verbunden ist und Erfahrungen in der Vorstandsarbeit und im Projektgebiet hat, uns bei der Vorstandsarbeit zu unterstützen. Er hat sich dazu bereit erklärt. Auf unserer Mitgliederversammlung Anfang April werden wir die Nachwahl dann offiziell machen. 

Weitere Vorhaben im Jahr 2020 

Unsere erste Mitgliederversammlung werden wir also kurz vor Ostern durchführen und diese mit einem Osterfeuer und einer gemütlichen Runde in Woldegk verbinden. Dafür rufen wir die Mitglieder auf, uns bei der Vorbereitung zu unterstützen. 

Im Frühjahr und im Herbst werden wir wieder mit Delegationen im Projektgebiet weilen, um konkrete Hilfe vor Ort zu leisten. Auch dazu laden wir euch herzlich ein. Meldet euch bei uns, wenn ihr Lust habt, dabei zu sein. 

Schon langfristig möchten wir für dieses Jahr auf unsere Weihnachtsfeier orientieren, die wir am 5. Dezember in Woldegk durchführen wollen. Uwe Jensen hat bereits wieder zugesagt. Es war auch am 7. Dezember 2019 toll, ihn und seine Freunde zu erleben. Uwe ist inzwischen zu einem treuen Freund unseres Vereins geworden und unterstützt uns aktiv in unserer Vereinsarbeit. 

Seid gespannt und natürlich bei allen Vorhaben dabei! 

Auch rufen wir euch wieder auf, uns mit euren Spenden oder Patenschaften zu unterstützen. 

Ihr alle wisst: Jeder Euro hilft. Bitte unterstützt uns weiter! 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Telefon: 0170 8517840 

Newsletter September 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die September-Ausgabe unseres Newsletter. 

Einladung zum öffentlichen Mitgliedertreffen und unserer Vereinsweihnachtsfeier 

Unser öffentliches Mitgliedertrefffen in der Vorweihnachtszeit wollen wir mit euch am 7.12.2019 in Torgelow begehen. 

Wir werden diesen Nachmittag und Abend mit unseren Mitgliedern und allen an unserer Arbeit Interessierten gemeinsam gestalten. Es gibt viel Spannendes zu berichten. 

Mit dabei sein wird auch wieder unser Freund und Songsänger Uwe Jensen, worüber wir uns besonders freuen. Seit unserer Tour der Freundschaft ist er nicht mehr wegzudenken aus dem Vereinsleben und es ist immer wieder eine besondere Freude mit ihm zu feiern und zu singen. 

Ort: Hotel „Haus an der Schleuse“ 

Schleusenstraße 5b 

17358 Torgelow 

https://www.oase-torgelow.de/ 

Dort besteht übrigens auch die Möglichkeit, zu übernachten. 

In der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr werden wir folgendes Programm bieten: 

 15.00 Uhr Eröffnung durch unsere Vereinsvorsitzende Annelie Saß 

bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Untermalung 

 anschließend Präsentation des neu eingeweihten Hospitals in Losinoni Juu 

 ab 16.30 Auftritt von Uwe Jensen und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern sowie weitere Überraschungen 

 ab 18:00 Uhr Geselliges Beisammensein mit Tanz und unserem DJ André 

WICHTIG: 

Wir bitten alle Mitglieder und Freunde um möglichst schnelle, verbindliche Anmeldung, am besten per Email: info@massai-helfen.de 

Bitte erleichtert uns damit die Vorbereitungen. 

Wir erbitten von jedem Gast eine Kostenbeteiligung von 25,– Euro als Spende (es darf auch mehr sein…), damit die Veranstaltung nicht unsere Vereinskasse belastet. 

Baufortschritt des zweiten Hospitals: 

Die im Frühsommer begonnenen Bauarbeiten laufen weiter planmäßig; der Außenbau ist komplett fertig und der Innenausbau geht zügig voran. 

Wir können davon ausgehen, dass die Einweihung wie geplant Anfang am 7. Oktober stattfindet. 

Information zur Finanzierung des Hospitalbaus 

Um dem Bau zügig abschließen zu können und damit Baukosten zu sparen hat der Vorstand sich entschlossen, bei der Finanzierung erstmals Neuland zu betreten: 

Wir haben bei einigen unserer Mitglieder um ein Darlehen gebeten und es auch erhalten. Dankenswerter Weise haben diese Mitglieder und Freunde des Vereins uns ihr Vertrauen geschenkt und uns die erforderliche Restsumme als privates Darlehen zur Verfügung gestellt. Der Vorstand hat sich verpflichtet, diese natürlich zeitnah zurückzuzahlen. 

Dieses Vertrauen verpflichtet uns aber auch, weiter entschlossen finanzielle Unterstützung in Form von Spenden einzusammeln. 

Jeder Euro hilft. Bitte unterstützt uns weiter! 

Delegationsreise ins Projektgebiet 

Am 27. September startet eine Reisegruppe von 8 Mitreisenden unter der Führung unseres Ehrenvorsitzenden Harald Pfeiffer in das Projektgebiet. Für ca. 14 Tage werden davon 7 Teilnehmer das erste Mal nach Tansania reisen. Es wird viele Erlebnisse geben, Unter anderem werden alle wieder am Funraisingtag, eine Leistungsschau unserer Schule, teilnehmen. Am 7.10. soll dann mit ihnen gemeinsam das neue Hospital feierlich übergeben und eingeweiht werden. 

Im Rahmen unseres Treffens vor Weihnachten am 7. Dezember werden diese Reisenden dann über ihre Erlebnisse und die Einweihung berichten. 

Seid gespannt und natürlich dabei! 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Telefon: 0170 8517840 

Newsletter August 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V.

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die August-Ausgabe unseres Newsletter.

Der Vorstand arbeitet auch in der Ferienzeit. Am 05.08. traf er sich zur August-Vorstandssitzung. Wir haben kein „Sommerloch“ (wie die Politik).

Aber nicht nur der Vorstand setzte seine Arbeit fort.

Baufortschritt für unser zweites Hospital:

Wir hatten berichtet, dass es eine Stockung beim Bau gegeben hat, das ist vorbei,

Die Bauarbeiten laufen wieder und es geht super voran.

Unsere Helfer und Bauarbeiter im Projektgebiet sind fleißig. Die Maurerarbeiten sind fast fertig und es wurde mit den Arbeiten am Dachstuhl begonnen.

Finanzierung des Hospitalbaus

Dank einer Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Harald Pfeiffer konnte kurzfristig weiteres Geld für den Kauf von Baumaterial akquiriert und überwiesen werden.

Durch eine Veränderung des ursprünglichen Raumprogramms werden geringfügige Mehrkosten entstehen, die aber den Finanzplan nicht beeinflussen können.

Wir haben dank einiger privater Initiativen Geld überweisen können, benötigen aber noch viele Spendengelder für unseren Hospitalbau.

Noch einmal zur Information für euch Alle. Bei diesem Hospital übernehmen die Kommunen vor Ort alle Folgekosten. Wir sind nur für den Bau zuständig, was uns die Finanzierung leichter macht. Dennoch benötigen wir insgesamt ca, 44.000 €.

Angebot von Praktikumsplätzen

Nachdem wir in der Vergangenheit schon mit Erfolg für 3 junge Deutsche Praktikumsplätze im Projektgebiet realisieren konnten, plant der Vorstand eine Neuauflage dieses Angebotes.

Wir laden interessierte Schüler, Schulabsolventen oder Studenten ein, ein Auslandspraktikum in unserem Projektgebiet zu absolvieren.

Z.Z. arbeiten wir an der Finanzierung eines solchen Praktikums über ein Förderprojekt des Bundes. Auf der nächsten Vorstandssitzung werden wir die Aufgaben für ein solches Praktikum noch einmal präzisieren und dann im nächsten Newsletter darüber mehr berichten.

Sollte es aber schon Interesse geben, meldet euch gern bereits beim Vorstand.

Bau einer befestigten Straße

Blick in die Zukunft:

Nach dem Abschluss des Projektes Hospital Losinoni Juu im Jahr 2020 dreht sich die Welt weiter.

Der Vorstand denkt über den Bau einer befestigten Straße von der Hauptstraße zu unserem ersten Hospital nach. Wir werden versuchen, dafür auch Fördermittel einzuwerben.

Sonstiges

Wir sind bereits aktiv dabei, für die Vorweihnachtszeit ein Benefizkonzert zu organisieren!

Auch das ist Thema unserer nächsten Vorstandssitzung.

save the date: Vereinsweihnachtsfeier

Bitte schon mal vormerken:

Unsere diesjährige Vereinsweihnachtsfeier wird am Samstag, dem 7.12.2019 stattfinden.

Einzelheiten folgen.

Wir bleiben dran und werden euch immer aktuell berichten.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Impressum

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V.

vertreten durch die Vorsitzende Dr. Annelie Saß

Canzow 3, 17348 Woldegk

Email: info@massai-helfen.de

Telefon: 0170 8517840

Newsletter Juli 2019

By | News | No Comments

 Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha/Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die zweite Ausgabe unseres Newsletters. 

Die News im Juli: 

Baufortschritt für das zweite Hospital 

Der Bau des zweiten Hospitals in Losinoni Juu, mit dem weitere 12.000 Menschen in unserem Projektgebiet betreut werden können, schreitet voran. Die Fundamente sind fertig, der Rohbau, die Wasserversorgung und Toiletten sind im Bau. 

Für die Wasserversorgung wurde mit Hilfe von 147 jungen Leuten die benötigte Wasserleitung gebaut; ein schönes Beispiel der Hilfe zur Selbsthilfe. 

Übrigens: Schwerpunkte der medizinischen Versorgung dort werden die Betreuung von Schwangeren vor, während und nach der Geburt sowie die Malariavorsorge und -behandlung 

sein. 

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Förderer: 

Wie ihr gelesen habt, ist der Bau der neuen Krankenstation voll im Gange. Um weiter zu bauen und den Bau wie geplant zu vollenden, benötigen wir euer aller Unterstützung. 

Bitte unterstützt uns mit euren Spenden! 

Jeder Euro hilft und kommt zu 100 % im Projektgebiet an! 

Neuer Flyer fast vergriffen 

Der Vorstand hat den aktualisierten Werbeflyer fast vollständig „unter die Leute gebracht“ 

Der Flyer informiert über die aktuelle Vereinsarbeit; er ist auch auf der Homepage zu sehen. 

Restbestände können gerne angefordert werden. 

Wir würden uns freuen, wenn er weite Verbreitung findet, z.B. durch verteilen im Freundes- und Bekanntenkreis. 

Weiterbildung unserer Lehrer 

Im Juni wurde für unser gesamtes Lehrerteam eine langfristig geplante Weiterbildung erfolgreich durchgeführt. Alle Lehrerinnen und Lehrer lernten neue Wege und Lernmittel kennen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen können. 

Mit dieser gemeinsamen Aktion wurde auch das Team der Kollegen weiter gefestigt und das ist sehr wichtig, um Fluktuation zu verhindern. 

Bericht über unsere Projektarbeit für Schulklassen 

Wir möchten im neuen Schuljahr die Zusammenarbeit mit Schulen und Schulklassen wieder neu aktivieren. Deshalb bieten wir für Schulen an, Gespräche über unsere Tour der Freundschaft 2018 und unsere Projektarbeit mit den Schülern zu führen. 

Extra dafür wurde eine Präsentation erarbeitet, mit der wir in ansprechender und lebendiger Form mit Schülern ins Gespräch kommen können. Mittelpunkt ist dabei auch das Leben in unserem Projektgebiet und unseren Kindergartenschulen. 

Eine solche Veranstaltung fand bereits statt und hat allen viel Spaß gemacht. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich gern bei uns melden. 

Jeder, der Kontakt zu Schulgremien oder Fördervereinen hat, wird gebeten, dort für eine Zusammenarbeit, Patenschaft oder Kooperation zu werben. 

Ansprechpartnerin im Verein ist dafür unsere Vorsitzende Dr. Annelie Saß. 

Macht mit! Die Kinder in Tanzania werden es Euch danken 

Wahrgenommene Termine seit dem letzten Newsletter 

Die Vorstandsmitgliedr haben mit vielen Schulen in der Region Kontakt aufgenommen, um dort Projekte zu initiieren und für langfristige Unterstützungen zu werben. 

Harald und Udo haben den Verein beim Sommerfest des Landtages in Schwerin erfolgreich vertreten. Der Landtag spendete in diesem Jahr den Erlös der Tombola unserem Verein für den Bau der Krankenstation. 

Klaus Dieter hat den Verein auf dem Tanzania-Tag in Rostock vertreten und vorgestellt. 

Eine Veranstaltung mit dem Reisebericht zu unserer Tour 2018 im Ärztehaus in Neubrandenburg hatte ebenfalls eine gute Resonanz. 

Vielen Dank für euer Interesse und eine schöne Ferien- und Urlaubszeit! 

Newsletter  Juni 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V.

Vorwort:

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die erste Ausgabe unseres Newsletter zu.

Wir werden damit heute und in Zukunft Neuigkeiten aus der Vorstands- und Vereinsarbeit, aus unserem Projektgebiet in Tanzania, Termine über Veranstaltungen usw. also News im weitesten Sinn per Rundmail veröffentlichen, weil wir möchten, dass Ihr und Sie möglichst aktuell viel Wissenswertes über unsere gemeinsamen Entwicklungshilfeprojekte erfahren.

Vieles davon wird auch auf der Homepage des Vereins und bei Facebook zu finden sein; da auch mit Fotos (www.massai-helfen.de).

Wir möchte Euch die News hiermit auch in komprimierter Form aktiv zuschicken.

Diese Newsletter können von Euch, von Ihnen gern auch weiterverbreitet werden; bitte mit Angaben über den Herausgeber; den Vorstand des Vereins „Freundeskreis Arusha Tanzania e.V.“

Die News im Juni:

 Neuer Vorstand

Die ersten News kennen viele von Euch schon:

am 29. 3. 2019 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt,

Harald Pfeiffer wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Der neue Vorstand möchte sich hier etwas näher vorstellen.

 

Vorsitzende: Dr. Annelie Saß

Annelie ist 67 Jahre alt, verheiratet, einen Sohn, eine Tochter, 7 Enkelkinder (in Kürze eine Urenkeltochter).

Als Lehrerin hat sie bis zur Wende am IfL in Rostock Lehrer ausgebildet, 1983 promoviert und nach der Wende bis Ende 2016 im Management verschiedener Einrichtungen der Erwachsenenweiterbildung gearbeitet. Seit Oktober 2016 ist sie Rentnerin.

 Schatzmeister und Stellvertretender Vorsitzender: Udo Ziehm

Udo ist verheiratet, 65 Jahre alt, hat 2 Kinder und 3 Enkel.

Berufe: Maschinenbauingenieur, Immobilienverwalter im Ruhestand; seine Frau „darf“ noch 2 Jahre arbeiten.

Schriftführer: Jürgen Pfeilschifter

Jürgen ist 64 Jahre alt, verwitwet, 3 Kinder, von Beruf Rechtsanwalt im Ruhestand, Geschäftsführer einer Immobilienverwaltungsgesellschaft, gebürtiger Kölner, dann Wahlberliner, jetzt wohnhaft in Cölpin, langjährige Afrikaerfahrung mit Expeditionsreisen, in Tanzania aber ein „Frischling“.

Beisitzer: Jan Richter

Jan ist 56 Jahre alt, schon lange Jahre geschieden, lebt jetzt mit seiner Lebenspartnerin zusammen, hat 2 Kinder, 4 Enkel, ist gelernter Tischler und Rettungsassistent, jetzt EU-Rentner.

Beisitzer: Klaus-Dieter Roß

Klaus-Dieter ist verheiratet, hat 2 Kinder und 4 Enkel, war von Beruf Lehrer und Ausbilder, rund 20 Jahre an der Betriebsschule von Erdöl Grimmen; anschließend leitete er 25 Jahre lang eine private Bildungseinrichtung.

Auf der Vereinshomepage sind Fotos der Vorstandsmitglieder zu sehen.

Baubeginn für das zweite Hospital

Schwerpunkt der Vereinsarbeit 2019/2020 ist der Bau und die Ausrüstung eines zweiten Hospitals in Losinoni Juu, mit dem weitere 10.000 Menschen in unserem Projektgebiet betreut werden können.

Der Vorstand hat im Mai die ersten 5.000,– Euro Spendengelder für den Baubeginn nach Tansania überwiesen. Damit wurden bereits die Fundamentarbeiten begonnen.

Wichtig zu wissen ist: der Verein finanziert und baut „nur“ das Gebäude und stellt medizinisches Gerät zur Verfügung. Die Kosten des Betriebs werden dann vom Distrikt übernommen; dafür sind wir nicht mehr in der Pflicht.

 

Neuer Flyer verfügbar

Der Vorstand hat den Werbeflyer überarbeitet und aktualisiert.

Der Flyer informiert über die aktuelle Vereinsarbeit; Schwerpunkt ist der Bau des neuen Hospitals. Er ist auf der Homepage zu sehen.

Er kann gerne angefordert werden; wir würden uns freuen, wenn er weite Verbreitung findet:  auslegen in Geschäften, verteilen im Freundes- und Bekanntenkreis,

 

Unser Simba House bei Booking Com

Der Vorstand hat unser Vereinshaus, das Simba House, als Urlaubsunterkunft bei Booking Com eingestellt.

Region:  Arusha

Name: Simbahaus

Wir haben dort 13 Gästebetten, eine moderne Küche, 3 Bäder mit Toiletten und Duschen sowie ein Kaminzimmer und eine Terrasse für gemütliche, gemeinsame Stunden.

In diesem Haus, direkt im Massai-Gebiet kann ein Kennenlern-Urlaub gemacht werden. Von hier aus kann jeder Gast unsere Projektarbeit kennenlernen und unsere Kindergartenschulen besuchen. Auch kann zur Besteigung des Kilimanjaro und zu Safaris in die nahen Nationalparks gestartet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können einen unverfälschten Eindruck des Lebens der einheimischen Bevölkerung vermitteln und kochen typische Speisen.

Gern laden wir Gäste in unser Vereinshaus ein.

Mit der Bezahlung unterstützt jeder Gast unsere Projekte.

 

Nun kommt natürlich der unvermeidbare Spendenaufruf !

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Förderer:

Bitte spendet !

Jeder Euro hilft!

Sprecht Bekannte, Verwandte, Freunde, Firmen an und fragt nach Unterstützung.

Beteiligt Euch an unseren Spendensammelaktionen,

Kauft die CD „Fahr nach Afrika“ von Uwe Jensen,

für Euch und als Geschenk, verschenkt sie weiter,

der Erlös kommt dem Projekt zu Gute.

Auch ein probates Mittel:

lasst Euch Geldspenden für den Verein zum Geburtstag schenken;

Die Kinder in Tanzania werden es Euch danken.

Wir bauen auf Eure Mithilfe.

Danke.

Impressum

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V.

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß

Canzow 3, 17348 Woldegk

Email: info@massai-helfen.de

Telefon: 03963 211869

Mitgliederversammlung 2019

By | News | No Comments

Am 29.03.2019 fand unsere Mitgliederversammlung 2019 zur Wahl eines neuen Vereinsvorstandes statt. 20 unserer Mitglieder waren anwesend und wir rechneten unsere Tour der Freundschaft 2018 ab und auch das vergangene Vereinsjahr. Alles verlief ordnungsgemäß und der alte Vorstand wurde entlastet.

Unsere MV wählte einen neuen Vorstand mit 5 Mitgliedern:
Vorsitzende: Dr. Annelie Saß
Schatzmeister: Udo Ziehm
Schriftführer: Jürgen Pfeilschifter
Mitglied: Klaus-Dieter Roß
Mitglied: Jan Richter

Harald Pfeiffer, der langjährige Vorstandsvorsitzende, wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt.

Eine neue Satzung und der Arbeitsplan für das Jahr 2019 wurden angenommen. Die nächste Mitgliederversammlung wird im Dezember dieses Jahres sein.