Web Analytics
All Posts By

Freundeskreis Arusha-Tanzania e.V.

Newsletter September 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Lange haben wir keinen Newsletter mehr im Netz gehabt. Es ist alles ein wenig schwieriger in diesem Jahr. Aber heute das Neuste von unserer Vorstandsarbeit. 

Am 26.Juni haben wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung 2020 unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln im Gutshaus Rehberg durchgeführt. Hier nochmals vielen Dank an Andreas Reinke für die Vorbereitung. Andreas wurde auch in dieser MV wieder offiziell zum Vorstandsmitglied gewählt. Jahresbericht und Finanzbericht des Vorstandes wurden durch die Anwesenden bestätigt, wie auch der Bericht der Revisionskommission. Auch der vorliegende Arbeitsplan für 2020 wurde von den Mitgliedern angenommen. Somit konnten wir einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsarbeit in diesem schwierigen Jahr realisieren. Alle Mitglieder wurden über die Dokumente per Mail informiert. 

Auf ein für alle Mitglieder des Vereins wichtiges Arbeitsvorhaben 2020 möchte ich gleich am Anfang des Newsletters orientieren: 

Wir planen für die Vorweihnachtszeit ein größeres Event, nämlich unser vorweihnachtliches Mitgliedertreffen mit Freunden und Interessierten an unserer Vereinsarbeit. Dieser gemütliche Nachmittag ist für den 5. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr im Gutshaus Rehberg vorgesehen. Wieder dabei ist unser langjähriger Freund Uwe Jensen, der mit einer Tänzerin gemeinsam ein buntes Programm gestalten wird. Bitte plant diesen Termin langfristig ein und seid dabei! 

Informationen zur Vorstandsarbeit 

Unser Vorstand trifft sich regelmäßig einmal monatlich. In den Vorstandssitzungen geht es in diesem Jahr vor allem um die Frage, wie können wir Spendengelder für unsere Arbeit im Projektgebiet akquirieren. Das ist sehr schwierig geworden, weil wir keinen direkten Kontakt über Veranstaltungen und Höhepunkte organisieren können. 

Deshalb sind Kleinspenden unserer Mitglieder und Freunde äußerst wichtig geworden. 

Wir haben auch über die Organisation der Projektarbeit in Tansania in jeder VS diskutiert. Seit Ende Juni kommen die Massai-Kinder wieder in unsere Kindergartenschulen. Das ist sehr schön. Von März bis Juni haben wir für unsere Lehrer auch ein kleines „Kurzarbeitergeld“ gezahlt. 

Über den Stand der Corona-Infektionen in Tansania gibt es kaum Informationen, da Tests dort nicht durchgeführt werden. Auch aus unserer Krankenstation, die wir ja schon seit 2013 betreiben, haben wir keine Informationen über Infektionen erhalten. 

Genauere Informationen werden wir erst wieder erhalten, wenn Andreas und Harald von ihrer Reise in das Projektgebiet zurück sind. Sie werden vom 15.10. bis 05.11.2020 nach Tansania fliegen. Das ist ein sehr mutiges Vorhaben und für uns sehr wichtig, weil wir dann wieder genaueren Einblick in die Situation vor Ort haben werden. 

Alle weiteren geplanten Reisen für den Herbst dieses Jahres mussten leider auf Grund der Situation und der nicht stattfindenden Flüge abgesagt werden. 

Mit diesem Newsletter möchten wir euch aber auch wieder aufrufen, uns mit euren Spenden oder Patenschaften zu unterstützen. 

Vor allem benötigen wir kleine, monatliche Spenden, die dazu beitragen, unsere festen Kosten für die Kindergartenschulen zu sichern. Ein Dauerauftrag mit einer Spende von 10 – 20 € monatlich ist das, was wir dringend benötigen. 

Bitte den Dauerauftrag an: Freundeskreis Arusha/Tanzania e.V. 

IBAN: DE57 1505 1732 0030 0125 62 

BIC: NOLADE21MST 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Handy: 0170 8517840 

Newsletter Januar 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch die Januar-Ausgabe 2020 unseres Newsletter. 

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatten wir einen großen Erfolg zu verzeichnen. Der schwarze Nissan ging mit der Zulassung und weiteren Dokumente endgültig in das Eigentums unserer Partner-NGO im Projektgebiet über. 

Nun sind es drei Fahrzeuge aus der Flotte, die wir mit der Tour der Freundschaft Ende 2018 nach Tansania gebracht haben (die zwei RTW und der Nissan), die für uns im Projetgebiet aktiv unterwegs sind. 

Mit dem schwarzen Nissan können Wasser und Nahrungsmittel zu den Schulen und in die Dörfer gebracht werden, Kinder können im Projektgebiet transportiert werden und dringende Fahrten zum Flughafen und nach Arusha werden aus eigener Kraft möglich. Auch kann die NGO mit solchen Auftragsfahrten eigenes Geld verdienen und den Betrieb des Nissans refinanzieren. 

Eine wichtige Aufgabe des Vereins für das neue Jahr wird es sein, die von Mitgliedern und Freunden zur Verfügung gestellten Darlehen für den zügigen Bau des zweiten Hospitals 2019 (Wir berichteten im Newsletter September darüber.) Stück für Stück zurückzuzahlen. Das ist eine große Aufgabe, aber wir werden keinen der Freunde enttäuschen. 

Informationen zur Vorstandsarbeit 

Zum Ende des Jahres 2019 haben zwei Vorstandsmitglieder, Jan Richter und Jürgen Pfeilschifter, die Arbeit im Vorstand niedergelegt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und wünschen beiden weiter viel Erfolg bei neuen Aufgaben. 

Um weiter allen Anforderungen gerecht zu werden, baten wir Andreas Reinke, der bereits viel Jahre eng mit dem Verein verbunden ist und Erfahrungen in der Vorstandsarbeit und im Projektgebiet hat, uns bei der Vorstandsarbeit zu unterstützen. Er hat sich dazu bereit erklärt. Auf unserer Mitgliederversammlung Anfang April werden wir die Nachwahl dann offiziell machen. 

Weitere Vorhaben im Jahr 2020 

Unsere erste Mitgliederversammlung werden wir also kurz vor Ostern durchführen und diese mit einem Osterfeuer und einer gemütlichen Runde in Woldegk verbinden. Dafür rufen wir die Mitglieder auf, uns bei der Vorbereitung zu unterstützen. 

Im Frühjahr und im Herbst werden wir wieder mit Delegationen im Projektgebiet weilen, um konkrete Hilfe vor Ort zu leisten. Auch dazu laden wir euch herzlich ein. Meldet euch bei uns, wenn ihr Lust habt, dabei zu sein. 

Schon langfristig möchten wir für dieses Jahr auf unsere Weihnachtsfeier orientieren, die wir am 5. Dezember in Woldegk durchführen wollen. Uwe Jensen hat bereits wieder zugesagt. Es war auch am 7. Dezember 2019 toll, ihn und seine Freunde zu erleben. Uwe ist inzwischen zu einem treuen Freund unseres Vereins geworden und unterstützt uns aktiv in unserer Vereinsarbeit. 

Seid gespannt und natürlich bei allen Vorhaben dabei! 

Auch rufen wir euch wieder auf, uns mit euren Spenden oder Patenschaften zu unterstützen. 

Ihr alle wisst: Jeder Euro hilft. Bitte unterstützt uns weiter! 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Telefon: 0170 8517840 

Newsletter September 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die September-Ausgabe unseres Newsletter. 

Einladung zum öffentlichen Mitgliedertreffen und unserer Vereinsweihnachtsfeier 

Unser öffentliches Mitgliedertrefffen in der Vorweihnachtszeit wollen wir mit euch am 7.12.2019 in Torgelow begehen. 

Wir werden diesen Nachmittag und Abend mit unseren Mitgliedern und allen an unserer Arbeit Interessierten gemeinsam gestalten. Es gibt viel Spannendes zu berichten. 

Mit dabei sein wird auch wieder unser Freund und Songsänger Uwe Jensen, worüber wir uns besonders freuen. Seit unserer Tour der Freundschaft ist er nicht mehr wegzudenken aus dem Vereinsleben und es ist immer wieder eine besondere Freude mit ihm zu feiern und zu singen. 

Ort: Hotel „Haus an der Schleuse“ 

Schleusenstraße 5b 

17358 Torgelow 

https://www.oase-torgelow.de/ 

Dort besteht übrigens auch die Möglichkeit, zu übernachten. 

In der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr werden wir folgendes Programm bieten: 

 15.00 Uhr Eröffnung durch unsere Vereinsvorsitzende Annelie Saß 

bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Untermalung 

 anschließend Präsentation des neu eingeweihten Hospitals in Losinoni Juu 

 ab 16.30 Auftritt von Uwe Jensen und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern sowie weitere Überraschungen 

 ab 18:00 Uhr Geselliges Beisammensein mit Tanz und unserem DJ André 

WICHTIG: 

Wir bitten alle Mitglieder und Freunde um möglichst schnelle, verbindliche Anmeldung, am besten per Email: info@massai-helfen.de 

Bitte erleichtert uns damit die Vorbereitungen. 

Wir erbitten von jedem Gast eine Kostenbeteiligung von 25,– Euro als Spende (es darf auch mehr sein…), damit die Veranstaltung nicht unsere Vereinskasse belastet. 

Baufortschritt des zweiten Hospitals: 

Die im Frühsommer begonnenen Bauarbeiten laufen weiter planmäßig; der Außenbau ist komplett fertig und der Innenausbau geht zügig voran. 

Wir können davon ausgehen, dass die Einweihung wie geplant Anfang am 7. Oktober stattfindet. 

Information zur Finanzierung des Hospitalbaus 

Um dem Bau zügig abschließen zu können und damit Baukosten zu sparen hat der Vorstand sich entschlossen, bei der Finanzierung erstmals Neuland zu betreten: 

Wir haben bei einigen unserer Mitglieder um ein Darlehen gebeten und es auch erhalten. Dankenswerter Weise haben diese Mitglieder und Freunde des Vereins uns ihr Vertrauen geschenkt und uns die erforderliche Restsumme als privates Darlehen zur Verfügung gestellt. Der Vorstand hat sich verpflichtet, diese natürlich zeitnah zurückzuzahlen. 

Dieses Vertrauen verpflichtet uns aber auch, weiter entschlossen finanzielle Unterstützung in Form von Spenden einzusammeln. 

Jeder Euro hilft. Bitte unterstützt uns weiter! 

Delegationsreise ins Projektgebiet 

Am 27. September startet eine Reisegruppe von 8 Mitreisenden unter der Führung unseres Ehrenvorsitzenden Harald Pfeiffer in das Projektgebiet. Für ca. 14 Tage werden davon 7 Teilnehmer das erste Mal nach Tansania reisen. Es wird viele Erlebnisse geben, Unter anderem werden alle wieder am Funraisingtag, eine Leistungsschau unserer Schule, teilnehmen. Am 7.10. soll dann mit ihnen gemeinsam das neue Hospital feierlich übergeben und eingeweiht werden. 

Im Rahmen unseres Treffens vor Weihnachten am 7. Dezember werden diese Reisenden dann über ihre Erlebnisse und die Einweihung berichten. 

Seid gespannt und natürlich dabei! 

________________________________________________________ 

Impressum 

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V. 

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß 

Canzow 3, 17348 Woldegk 

Email: info@massai-helfen.de 

Telefon: 0170 8517840 

Newsletter  Juni 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V.

Vorwort:

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die erste Ausgabe unseres Newsletter zu.

Wir werden damit heute und in Zukunft Neuigkeiten aus der Vorstands- und Vereinsarbeit, aus unserem Projektgebiet in Tanzania, Termine über Veranstaltungen usw. also News im weitesten Sinn per Rundmail veröffentlichen, weil wir möchten, dass Ihr und Sie möglichst aktuell viel Wissenswertes über unsere gemeinsamen Entwicklungshilfeprojekte erfahren.

Vieles davon wird auch auf der Homepage des Vereins und bei Facebook zu finden sein; da auch mit Fotos (www.massai-helfen.de).

Wir möchte Euch die News hiermit auch in komprimierter Form aktiv zuschicken.

Diese Newsletter können von Euch, von Ihnen gern auch weiterverbreitet werden; bitte mit Angaben über den Herausgeber; den Vorstand des Vereins „Freundeskreis Arusha Tanzania e.V.“

Die News im Juni:

 Neuer Vorstand

Die ersten News kennen viele von Euch schon:

am 29. 3. 2019 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt,

Harald Pfeiffer wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Der neue Vorstand möchte sich hier etwas näher vorstellen.

 

Vorsitzende: Dr. Annelie Saß

Annelie ist 67 Jahre alt, verheiratet, einen Sohn, eine Tochter, 7 Enkelkinder (in Kürze eine Urenkeltochter).

Als Lehrerin hat sie bis zur Wende am IfL in Rostock Lehrer ausgebildet, 1983 promoviert und nach der Wende bis Ende 2016 im Management verschiedener Einrichtungen der Erwachsenenweiterbildung gearbeitet. Seit Oktober 2016 ist sie Rentnerin.

 Schatzmeister und Stellvertretender Vorsitzender: Udo Ziehm

Udo ist verheiratet, 65 Jahre alt, hat 2 Kinder und 3 Enkel.

Berufe: Maschinenbauingenieur, Immobilienverwalter im Ruhestand; seine Frau „darf“ noch 2 Jahre arbeiten.

Schriftführer: Jürgen Pfeilschifter

Jürgen ist 64 Jahre alt, verwitwet, 3 Kinder, von Beruf Rechtsanwalt im Ruhestand, Geschäftsführer einer Immobilienverwaltungsgesellschaft, gebürtiger Kölner, dann Wahlberliner, jetzt wohnhaft in Cölpin, langjährige Afrikaerfahrung mit Expeditionsreisen, in Tanzania aber ein „Frischling“.

Beisitzer: Jan Richter

Jan ist 56 Jahre alt, schon lange Jahre geschieden, lebt jetzt mit seiner Lebenspartnerin zusammen, hat 2 Kinder, 4 Enkel, ist gelernter Tischler und Rettungsassistent, jetzt EU-Rentner.

Beisitzer: Klaus-Dieter Roß

Klaus-Dieter ist verheiratet, hat 2 Kinder und 4 Enkel, war von Beruf Lehrer und Ausbilder, rund 20 Jahre an der Betriebsschule von Erdöl Grimmen; anschließend leitete er 25 Jahre lang eine private Bildungseinrichtung.

Auf der Vereinshomepage sind Fotos der Vorstandsmitglieder zu sehen.

Baubeginn für das zweite Hospital

Schwerpunkt der Vereinsarbeit 2019/2020 ist der Bau und die Ausrüstung eines zweiten Hospitals in Losinoni Juu, mit dem weitere 10.000 Menschen in unserem Projektgebiet betreut werden können.

Der Vorstand hat im Mai die ersten 5.000,– Euro Spendengelder für den Baubeginn nach Tansania überwiesen. Damit wurden bereits die Fundamentarbeiten begonnen.

Wichtig zu wissen ist: der Verein finanziert und baut „nur“ das Gebäude und stellt medizinisches Gerät zur Verfügung. Die Kosten des Betriebs werden dann vom Distrikt übernommen; dafür sind wir nicht mehr in der Pflicht.

 

Neuer Flyer verfügbar

Der Vorstand hat den Werbeflyer überarbeitet und aktualisiert.

Der Flyer informiert über die aktuelle Vereinsarbeit; Schwerpunkt ist der Bau des neuen Hospitals. Er ist auf der Homepage zu sehen.

Er kann gerne angefordert werden; wir würden uns freuen, wenn er weite Verbreitung findet:  auslegen in Geschäften, verteilen im Freundes- und Bekanntenkreis,

 

Unser Simba House bei Booking Com

Der Vorstand hat unser Vereinshaus, das Simba House, als Urlaubsunterkunft bei Booking Com eingestellt.

Region:  Arusha

Name: Simbahaus

Wir haben dort 13 Gästebetten, eine moderne Küche, 3 Bäder mit Toiletten und Duschen sowie ein Kaminzimmer und eine Terrasse für gemütliche, gemeinsame Stunden.

In diesem Haus, direkt im Massai-Gebiet kann ein Kennenlern-Urlaub gemacht werden. Von hier aus kann jeder Gast unsere Projektarbeit kennenlernen und unsere Kindergartenschulen besuchen. Auch kann zur Besteigung des Kilimanjaro und zu Safaris in die nahen Nationalparks gestartet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können einen unverfälschten Eindruck des Lebens der einheimischen Bevölkerung vermitteln und kochen typische Speisen.

Gern laden wir Gäste in unser Vereinshaus ein.

Mit der Bezahlung unterstützt jeder Gast unsere Projekte.

 

Nun kommt natürlich der unvermeidbare Spendenaufruf !

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Förderer:

Bitte spendet !

Jeder Euro hilft!

Sprecht Bekannte, Verwandte, Freunde, Firmen an und fragt nach Unterstützung.

Beteiligt Euch an unseren Spendensammelaktionen,

Kauft die CD „Fahr nach Afrika“ von Uwe Jensen,

für Euch und als Geschenk, verschenkt sie weiter,

der Erlös kommt dem Projekt zu Gute.

Auch ein probates Mittel:

lasst Euch Geldspenden für den Verein zum Geburtstag schenken;

Die Kinder in Tanzania werden es Euch danken.

Wir bauen auf Eure Mithilfe.

Danke.

Impressum

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V.

vertreten durch die Vorsitzende Annelie Saß

Canzow 3, 17348 Woldegk

Email: info@massai-helfen.de

Telefon: 03963 211869

Abschluss Tour

By | News | No Comments

Am 19. November kommen wir am Abend endlich wieder in Berlin-Tegel an und sind zu Hause.

Der Tag unserer Ankunft in unserem Projektgebiet wird zu einem Fest für uns und unsere vielen Massai-Freunde im Projektgebiet.

Eine Woche verbringen wir dann bei unseren Freunden am Mount Meru.

Am 9. November fahren wir morgens um 4:00 Uhr an der Grenze Äthiopien/ Kenia los und durchfahren Kenia innerhalb von 20 Stunden. Um 24:00 Uhr erreichen wir die Grenze zwischen Kenia und Tansania. Wir sind völlig erschöpft, werden aber von unseren tansanischen Freunden bereits erwartet und mit einem „Nachtmahl“ empfangen. Morgens ab 8:00 Uhr fahren wir an den Grenzübergang und müssen auch hier noch wieder zwei Tage warten. Am 12. November erreichen wir endlich Tansania.

Das schönste afrikanische Land, durch das wir fahren, ist Äthiopien. Am 4. November beginnt dieser Streckenabschnitt und nach der Wüste folgt jetzt Hochgebirge. Teilweise sind allerdings die Straßen so schlecht, dass wir für knapp 10 km mehr als eine Stunde brauchen.

Wir fahren auch durch Addis Abeba und erleben eine wuselnde Hauptstadt. Geschlafen wird nur in den Autos und wenn möglich auf dem Gelände einer Tankstelle.

Am 31. Oktober verlassen wir Ägypten und starten in Richtung Sudan. Der weitere Weg durch Afrika führte uns durch ein Land, das vorrangig durch Wüste geprägt war. Wir fuhren tausend Kilometer durch dieses heiße Land und hatten zeitweise Temperaturen zwischen 40 und 49 Grad.

Von Istanbul über Athen nach Kairo

By | News | No Comments

Von hier bringen wir die beiden RTW zum Zoll, da diese nur ein Transitvisa für 48 Stunden hatten. Am 04.10. wissen wir, unser Verladehafen wird Derince sein. Das Schiff soll am 09.10. starten.
Die Zeit bis dahin verbringen wir um uns auf den schwierigen Teil der Reise vorzubereiten. Die Gruppe fliegt am 10.10. von Istanbul über Athen nach Kairo.
In Istanbul bekommen wir die Information, das dass Schiff mit unseren Fahrzeugen erst am 12.10. den Hafen verlassen kann und Alexandria am 18.10. anläuft.

An der Grenze zur Türkei

By | News | No Comments

Gut ausgeruht ist das nächste Ziel ein Campingplatz in Plowdiw. Wir sind am Randgebiet eines Sturmes über der nördlichen Ägäis. Auf dem Weg nach Plowdiw gab es die erste „Panne“. Ein RTW hatte sich verriegelt und der Schlüssel lag im Fahrzeug. Nach ca. 2 Stunden hatte das Team dieses Problem gemeinsam gelöst.

Am 02.10. stehen wir gegen 12.45 Uhr an der Grenze zur Türkei.
Auf dem Weg bis hierhin haben wir unbemerkt das Kennzeichnen von einem der Trailer verloren. Die türkischen Beamten haben uns in mehrfacher Hinsicht geholfen, dieses Problem zu lösen und uns unserer Dokumente vervollständigt. Diesen Aufwand mussten wir mit etwas Geduld bezahlen, konnten jedoch noch am selben Tag die Grenze passieren.
Hier beginnt ein neuer Abschnitt unserer Reise. Am späten Dienstagabend setzen wir mit der Autofähre nach Canakkale über und befinden uns auf dem asiatischen Kontinent. Unklar war bis dato ob das Cargoschiff für die Autos nach Alexandria von Izmir oder Derince geht. Daher suchen wir uns einen Aufenthaltsort genau dazwischen in Burhaniye bei Freunden unseres Tourmitgliedes Ugur Can.

Slowakei & Ungarn

By | News | No Comments

Wir durchqueren die Slowakei, Ungarn mit Zwischenstopp und Übernachtung in Tatabányia ohne besondere Vorkommnisse, weiter durch Rumänien nach Bulgarien um am LKW Rastplatz in Montana zu übernachten. Der Eigentümer, ein gebürtiger Bulgare, der 10 Jahre in München lebte, war zwei Tage lang uns ein freundlicher Gastgeber.

Abschied von Deutschland

By | News | No Comments

Abschied von Deutschland und Start der Tour durch Europa. An der letzte ARAL Tankstelle in Heidenau haben wir den Tankgutschein des Bürgermeisters aus Malchow René Putzer eingelöst.
Weiter ging es Richtung Prag, wo wir durch den Berufsverkehr auf der Autobahn 2,5 Stunden Zeit verlieren.
Es war dunkel und wir hatten noch kein Quartier für die Nacht. Dank Internet fanden wir einen wunderschön gelegenen Campingplatz Otryby in Mhlivské Janovice, den wir an dieser Stelle gern weiter empfehlen möchten.