Web Analytics
All Posts By

admin_Admin

Newsletter November 2020

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V. 

am 22.10.2020 versprach ich per Mail an die Mitglieder, nach unserer Vorstandssitzung am 11.11.2020 über die Ergebnisse der Reise von drei Vereinsmitgliedern in unser Projektgebiet und unsere Vorstandssitzung zu informieren. 

Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, mit den Teilnehmern einer Reise in unser Projektgebiet zu sprechen, da hier so viel Freude und Dankbarkeit über das Erlebte zum Ausdruck gebracht wird, dass es motiviert und die Erfolge unserer Arbeit im Projektgebiet zum Ausdruck bringt. Harald hat seine Eindrücke bereits auf Faceboock mit tollen Bildern veröffentlicht. 

Bei der nächsten Gelegenheit und ich hoffe, dass das am 05.12. sein wird, werden Andreas und Harald persönlich berichten können. 

Ich möchte hier über die wichtigsten Ergebnisse informieren: 

Besonders hervorzuheben war das Engagement von Elfriede Weber, die als Neumitglied im Verein erstmalig im Projektgebiet weilte und sich sehr interessiert und von dem Projekt begeistert zeigte. Sie hat wesentlich zum Erfolg der Reise beigetragen, auch durch private finanzielle Mittel während der Reisezeit. 

Die Delegation besuchte alle 8 Schulen im Projektgebiet, die Krankenstationen, Gottesdienste und Veranstaltungen während der Reisezeit. Gespräche und Treffen mit Vertretern des Distrikts, der Regierung Tansanias und der NGO fanden statt. 

Die Finanzen wurden von Andreas gründlich geprüft. Für das Jahr 2020 lagen alle Kassenbücher der Monate vor. Die Spenden (Überweisungen und Barmitnahmen aus 

Deutschland) in Höhe von 32.500 € konnten lt. Aussage von Andreas nachvollzogen und belegt werden. 

Die Krankenstationen wurden beide besucht und sind aktiv. 

In unserer alten KST ist bereits wieder neues Personal. Hier wird intensiv gearbeitet. 

In der neu erbauten KST in Losinoni Juu werden einmal wöchentlich Beratungen und Veranstaltungen durchgeführt. Eine präventive Veranstaltung zum Thema Verhütung wurde erlebt. Es gibt dort aber nach wie vor weder Wasser noch Energie und Mobiliar. Es gibt aber die Zusage aus dem Distrikt, dies weiter zu verfolgen. 

Die Patenkinder der Allianz-Schule in Arusha Das Patenkind Babu beim Schulabschluss 

Für das Jahr 2020 wurden für alle Patenkinder die Schulgebühren durch die deutschen Paten bezahlt. 

Zukünftig werden die privat finanzierten Patenkinder mit Kosten von ca. 650,00 €/Jahr zwei Schulen nahe dem Projektgebiet besuchen: 

– Allianz-Schule mit Internat in Arusha 

– Margret-England-Schule für Fahrschüler 

Die Planung der notwendigen Kosten erfolgt bis Ende November und wird uns dann von Joseph übermittelt. Danach werden die Paten informiert über die Schulkosten 2021. 

Mit dem Darlehen eines Sponsors können wir in den nächsten 3 Jahren einen Studenten, Samson D. Mollel, ein Medizinstudium finanzieren, das er ab dem 15.11.2020 beginnt. Unsere Delegation konnte persönlich mit ihm sprechen und erlebte ihn als sehr motivierten und engagierten jungen Mann. Gern würde er nach seinem Studium in unserem 

Projektgebiet tätig werden, aber das ist von einer dann erfolgenden Zuweisung staatlicher Stellen abhängig. Wir werden uns sehr um ihn bemühen. 

Renovierung des Vereins-Hauses 

Dringend muss das Dach des Hauses repariert erden. Für das Dach wurde eine Baumaßnahme festgelegt, die entsprechend eines Kostenvoranschlages einschließlich von Malerarbeiten im Haus für ca. 1.000 € sofort beauftragt wurde und gestartet werden soll. Größere Schwierigkeiten gibt es nach wie vor mit der kontinuierlichen Wasserversorgung. Hier wurde eine zunächst provisorische Lösung mit dem Hausmeister gefunden. Weiteres wird 2021 zu vereinbaren sein. 

Insofern konnte also für das Jahr 2020 ein positives Fazit gezogen werden. 

Es gab aber noch eine weitere, sehr kritische Aussage von Harald und Andreas. Diese bezieht sich auf die Arbeit des Vorstandes und insbesondere deren Vorsitzenden. Der Vorstand hatte auf der VS am 30.09.2020 zum wiederholten Male festgelegt, dass für 2021 aufgrund der Restschulden von immer noch 27.250 € an die Darlehensgeber für die erbaute zweite Krankenstation 2019 keine neuen Projekte im Jahr 2021 zu finanzieren sind. Die laufenden Kosten für vorhandene Projekte betragen immerhin auch ca. 2.000 € monatlich und müssen aufgebracht werden. 

Dies wurde in den Gesprächen mit Harald und Andreas im Projektgebiet so verstanden, dass der Vorstand alle Projekte dort langsam sterben lassen wird. Dazu kommt, dass kritisiert wird, dass die VV in den letzten zwei Jahren nicht im Projektgebiet war, um die Verantwortlichen kennenzulernen und jegliche, auch schriftliche Zusammenarbeit über Klaus-Dieter Roß (2019) und dann im Jahr 2020 über Andreas Reinke erfolgte. Insofern will von den Vertretern im Projektgebiet keiner mehr mit der Vorstandsvorsitzenden Annelie Saß zusammenarbeiten. Um den Verein und seine Projekte jetzt wieder zu retten, machte Harald den Vorschlag, zum 1. Januar 2021 wieder in den Vorstand kooptiert zu werden und kommissarisch den Vorsitz zu übernehmen. Dieser Vorschlag wurde zur Abstimmung gebracht und vom Vorstand einstimmig angenommen. Dieser Beschluss des Vorstandes ist dann in der nächsten Mitgliederversammlung 2021 zu bestätigen. 

Insofern werde ich zum 01.01.2021 sowohl als Vorstandsvorsitzende als auch aus dem Vorstand zurücktreten. 

Abschließend möchten wir euch nochmals ganz herzlich zu unserem vorweihnachtlichen Treffen am Samstag, 05.12.2020 ab 15:00 Uhr im Gutshaus in Rehberg einladen. Wir hoffen immer noch, dass wir die Veranstaltung durchführen können. 

Wir haben für die Veranstaltung von der Ehrenamtsstiftung M-V eine Förderung in Höhe von 500,00 € erhalten, müssen aber für die weiteren Kosten eine kleine Spende von 5,00 € einstellen. 

Es liegen bereits 20 Anmeldungen vor und wir hoffen, dass viele Mitglieder die Möglichkeit nutzen, mit mir und dem Vorstand ins Gespräch zu kommen. Wir stehen dann sowohl dort als auch sonst jederzeit für persönlich Gespräche zur Verfügung. 

Anmeldung bitte per Mail anneliesass@web.de oder per Telefon: 0170 8517840. 

Auch bitten wir euch, uns weiter tatkräftig mit euren Spenden zu unterstützen. Wir brauchen eure Spenden unbedingt weiter für strahlende Kinderaugen in Tansania. 

Herzliche Grüße 

Annelie Saß 

Vorstandsvorsitzende 

Newsletter August 2019

By | News | No Comments

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha Tanzania e.V.

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die August-Ausgabe unseres Newsletter.

Der Vorstand arbeitet auch in der Ferienzeit. Am 05.08. traf er sich zur August-Vorstandssitzung. Wir haben kein „Sommerloch“ (wie die Politik).

Aber nicht nur der Vorstand setzte seine Arbeit fort.

Baufortschritt für unser zweites Hospital:

Wir hatten berichtet, dass es eine Stockung beim Bau gegeben hat, das ist vorbei,

Die Bauarbeiten laufen wieder und es geht super voran.

Unsere Helfer und Bauarbeiter im Projektgebiet sind fleißig. Die Maurerarbeiten sind fast fertig und es wurde mit den Arbeiten am Dachstuhl begonnen.

Finanzierung des Hospitalbaus

Dank einer Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Harald Pfeiffer konnte kurzfristig weiteres Geld für den Kauf von Baumaterial akquiriert und überwiesen werden.

Durch eine Veränderung des ursprünglichen Raumprogramms werden geringfügige Mehrkosten entstehen, die aber den Finanzplan nicht beeinflussen können.

Wir haben dank einiger privater Initiativen Geld überweisen können, benötigen aber noch viele Spendengelder für unseren Hospitalbau.

Noch einmal zur Information für euch Alle. Bei diesem Hospital übernehmen die Kommunen vor Ort alle Folgekosten. Wir sind nur für den Bau zuständig, was uns die Finanzierung leichter macht. Dennoch benötigen wir insgesamt ca, 44.000 €.

Angebot von Praktikumsplätzen

Nachdem wir in der Vergangenheit schon mit Erfolg für 3 junge Deutsche Praktikumsplätze im Projektgebiet realisieren konnten, plant der Vorstand eine Neuauflage dieses Angebotes.

Wir laden interessierte Schüler, Schulabsolventen oder Studenten ein, ein Auslandspraktikum in unserem Projektgebiet zu absolvieren.

Z.Z. arbeiten wir an der Finanzierung eines solchen Praktikums über ein Förderprojekt des Bundes. Auf der nächsten Vorstandssitzung werden wir die Aufgaben für ein solches Praktikum noch einmal präzisieren und dann im nächsten Newsletter darüber mehr berichten.

Sollte es aber schon Interesse geben, meldet euch gern bereits beim Vorstand.

Bau einer befestigten Straße

Blick in die Zukunft:

Nach dem Abschluss des Projektes Hospital Losinoni Juu im Jahr 2020 dreht sich die Welt weiter.

Der Vorstand denkt über den Bau einer befestigten Straße von der Hauptstraße zu unserem ersten Hospital nach. Wir werden versuchen, dafür auch Fördermittel einzuwerben.

Sonstiges

Wir sind bereits aktiv dabei, für die Vorweihnachtszeit ein Benefizkonzert zu organisieren!

Auch das ist Thema unserer nächsten Vorstandssitzung.

save the date: Vereinsweihnachtsfeier

Bitte schon mal vormerken:

Unsere diesjährige Vereinsweihnachtsfeier wird am Samstag, dem 7.12.2019 stattfinden.

Einzelheiten folgen.

Wir bleiben dran und werden euch immer aktuell berichten.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Impressum

„Freundeskreis Arusha/ Tanzania“ e.V.

vertreten durch die Vorsitzende Dr. Annelie Saß

Canzow 3, 17348 Woldegk

Email: info@massai-helfen.de

Telefon: 0170 8517840

Newsletter Juli 2019

By | News | No Comments

 Liebe Mitglieder, 

sehr geehrte Paten, Förderer, Spender 

und Interessierte an der Arbeit des Freundeskreises Arusha/Tanzania e.V. 

Hiermit senden wir Euch und Ihnen die zweite Ausgabe unseres Newsletters. 

Die News im Juli: 

Baufortschritt für das zweite Hospital 

Der Bau des zweiten Hospitals in Losinoni Juu, mit dem weitere 12.000 Menschen in unserem Projektgebiet betreut werden können, schreitet voran. Die Fundamente sind fertig, der Rohbau, die Wasserversorgung und Toiletten sind im Bau. 

Für die Wasserversorgung wurde mit Hilfe von 147 jungen Leuten die benötigte Wasserleitung gebaut; ein schönes Beispiel der Hilfe zur Selbsthilfe. 

Übrigens: Schwerpunkte der medizinischen Versorgung dort werden die Betreuung von Schwangeren vor, während und nach der Geburt sowie die Malariavorsorge und -behandlung 

sein. 

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Förderer: 

Wie ihr gelesen habt, ist der Bau der neuen Krankenstation voll im Gange. Um weiter zu bauen und den Bau wie geplant zu vollenden, benötigen wir euer aller Unterstützung. 

Bitte unterstützt uns mit euren Spenden! 

Jeder Euro hilft und kommt zu 100 % im Projektgebiet an! 

Neuer Flyer fast vergriffen 

Der Vorstand hat den aktualisierten Werbeflyer fast vollständig „unter die Leute gebracht“ 

Der Flyer informiert über die aktuelle Vereinsarbeit; er ist auch auf der Homepage zu sehen. 

Restbestände können gerne angefordert werden. 

Wir würden uns freuen, wenn er weite Verbreitung findet, z.B. durch verteilen im Freundes- und Bekanntenkreis. 

Weiterbildung unserer Lehrer 

Im Juni wurde für unser gesamtes Lehrerteam eine langfristig geplante Weiterbildung erfolgreich durchgeführt. Alle Lehrerinnen und Lehrer lernten neue Wege und Lernmittel kennen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen können. 

Mit dieser gemeinsamen Aktion wurde auch das Team der Kollegen weiter gefestigt und das ist sehr wichtig, um Fluktuation zu verhindern. 

Bericht über unsere Projektarbeit für Schulklassen 

Wir möchten im neuen Schuljahr die Zusammenarbeit mit Schulen und Schulklassen wieder neu aktivieren. Deshalb bieten wir für Schulen an, Gespräche über unsere Tour der Freundschaft 2018 und unsere Projektarbeit mit den Schülern zu führen. 

Extra dafür wurde eine Präsentation erarbeitet, mit der wir in ansprechender und lebendiger Form mit Schülern ins Gespräch kommen können. Mittelpunkt ist dabei auch das Leben in unserem Projektgebiet und unseren Kindergartenschulen. 

Eine solche Veranstaltung fand bereits statt und hat allen viel Spaß gemacht. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich gern bei uns melden. 

Jeder, der Kontakt zu Schulgremien oder Fördervereinen hat, wird gebeten, dort für eine Zusammenarbeit, Patenschaft oder Kooperation zu werben. 

Ansprechpartnerin im Verein ist dafür unsere Vorsitzende Dr. Annelie Saß. 

Macht mit! Die Kinder in Tanzania werden es Euch danken 

Wahrgenommene Termine seit dem letzten Newsletter 

Die Vorstandsmitgliedr haben mit vielen Schulen in der Region Kontakt aufgenommen, um dort Projekte zu initiieren und für langfristige Unterstützungen zu werben. 

Harald und Udo haben den Verein beim Sommerfest des Landtages in Schwerin erfolgreich vertreten. Der Landtag spendete in diesem Jahr den Erlös der Tombola unserem Verein für den Bau der Krankenstation. 

Klaus Dieter hat den Verein auf dem Tanzania-Tag in Rostock vertreten und vorgestellt. 

Eine Veranstaltung mit dem Reisebericht zu unserer Tour 2018 im Ärztehaus in Neubrandenburg hatte ebenfalls eine gute Resonanz. 

Vielen Dank für euer Interesse und eine schöne Ferien- und Urlaubszeit! 

Mitgliederversammlung 2019

By | News | No Comments

Am 29.03.2019 fand unsere Mitgliederversammlung 2019 zur Wahl eines neuen Vereinsvorstandes statt. 20 unserer Mitglieder waren anwesend und wir rechneten unsere Tour der Freundschaft 2018 ab und auch das vergangene Vereinsjahr. Alles verlief ordnungsgemäß und der alte Vorstand wurde entlastet.

Unsere MV wählte einen neuen Vorstand mit 5 Mitgliedern:
Vorsitzende: Dr. Annelie Saß
Schatzmeister: Udo Ziehm
Schriftführer: Jürgen Pfeilschifter
Mitglied: Klaus-Dieter Roß
Mitglied: Jan Richter

Harald Pfeiffer, der langjährige Vorstandsvorsitzende, wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt.

Eine neue Satzung und der Arbeitsplan für das Jahr 2019 wurden angenommen. Die nächste Mitgliederversammlung wird im Dezember dieses Jahres sein.

Be My Guest

By | Allgemein | No Comments

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent ullamcorper suscipit mi, id convallis risus ullamcorper eget. Aenean sagittis eros nec eros euismod, quis dapibus leo semper. Mauris rutrum viverra adipiscing. Read More

Nulla Magna

By | Allgemein | No Comments

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi vitae dui et nunc ornare vulputate non fringilla massa. Praesent sit amet erat sapien, auctor consectetur ligula. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed non ligula augue. Integer justo arcu, tempor eu venenatis non, sagittis nec lacus. Morbi vitae dui et nunc ornare vulputate non fringilla massa. Praesent sit amet erat sapien, auctor consectetur ligula.

The Field

By | Allgemein | No Comments

In varius varius justo, eget ultrices mauris rhoncus non. Morbi tristique, mauris eu imperdiet bibendum, velit diam iaculis velit, in ornare massa enim at lorem. Etiam risus diam, porttitor vitae ultrices quis, dapibus id dolor. Morbi venenatis lacinia rhoncus. Read More

Magna Quis

By | Allgemein | No Comments

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Praesent ullamcorper suscipit mi, id convallis risus ullamcorper eget. Curabitur ultricies elit lacinia arcu ullamcorper adipiscing. Integer velit dui, gravida semper commodo vel Read More